Jahresrückblick
2022
|
2023 2022 2021 2020
2019
2018
2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 |
Samstag, 19. November 2022
"Familie im Schwarzwaldverein"
Taschenlampenwanderung
Bericht von Katrin Schröder
|
 |
An diesem Samstag ging es mal wieder für die Familien im Schwarzwaldverein Neubulach
auf Tour. Diesmal durften die 80 kleinen und großen Abenteurer ihre Heimat im
Dunkeln mit ihren Taschenlampen erkunden. Rund um die Felder und Wälder
zwischen Oberhaugstett und Neubulach gab es viel für sie zu entdecken in der
Dunkelheit. Funkelsterne, die vom Himmel gefallen sind, Knicklichter für ihr
ganz individuelles Minikonzert und jede Menge nachtaktive Tiere hatten sich auf
der geplanten Route versteckt.
| 
Der Abschluss wurde am CVJM Haus in
Oberhaugstett gefeiert mit üppigem Gemeinschaftsbuffet, Punsch und Glühwein.
Die Gruppe "Familie im Schwarzwaldverein" Neubulach verabschiedet sich für dieses
Jahr mit einem herzlichen Dankeschön an alle und freut sich auf das nächste
Event mit zahlreicher Teilnahme am 14.01.2023.
|
|
Sonntag, 29. Oktober 2022
Aktionstag
für das Auerhuhn im Schwarzwald
Bericht von Christiane Volz |
 |
An diesem
Samstag organisierte der Verein "Auerhuhn im Schwarzwald e.V." und der
"Schwarzwaldverein e.V." an unterschiedlichen Standorten im Schwarzwald
einen Habitatspflegetag für unseren Schwarzwälder Urvogel.
Auch der Schwarzwaldverein Neubulach half mit 8 Mitgliedern tatkräftig auf einer Lotharfläche im Gebiet des Kaltenbronn mit.
Auerhennen benötigen zur Aufzucht ihres Nachwuchses lichtdurchflutete
Waldflächen mit ausreichend Beerensträuchern. Unter der Anleitung von
Andreas Mohaupt, Verein "Auerhuhn im Schwarzwald e.V." und dem
Revierförster Michael Gues wurde mit Astscheren und Handsägen der
Jungbestand an Fichten auf der nach Süden ausgerichteten Fläche
dezimiert.
Die Arbeit war für die Helfer eine Herausforderung, dichtes Gestrüpp,
Steine, Wurzeln und die Hanglage erschwerten die Arbeit. Trotz aller
Mühen hat allen Teilnehmern die Arbeit in der Natur viel Spaß gemacht
und man war sich einig: Bei der nächsten Pflegeaktion sind wir wieder
dabei! Erschöpft, aber zufrieden hoffen nun alle Teilnehmer am Ende des
Aktionstages, dass die Fläche auch vom Auerhuhn angenommen wird.
Die Pflegemaßnahmen sind ein Wettlauf mit der Zeit. Der Bestand des
Auerhuhns hat bedrohlich abgenommen. Im gesamten Schwarzwald wurden nur
noch 300 Auerhühner gezählt. Im Nordschwarzwald liegt die Zahl der
Auerhähne bereits unter 100 Tieren. Das Auerhuhn ist sehr scheu und
stellt große Anforderungen an seine Umgebung. Die Intensivierung der
Forstwirtschaft und die zunehmende ganzjährige Beunruhigung durch den
Tourismus sind die wichtigsten Ursachen für den zu beobachtenden
Rückgang der Auerhühner.
|


|
|
Sonntag, 16. Oktober 2022
"Familie im Schwarzwaldverein"
Herbstralley mit Kürbisschnitzen
Bericht von Carolin Kuppetz |
 |
Das Kürbisschnitzen wurde in diesem Jahr von unserem neuen Team „Familie im
Schwarzwaldverein“ organisiert. Ca. 50 Kinder und ihre Eltern fanden sich an der
Mathildenschule Neubulach ein. Es gab eine Herbst-Rallye mit verschiedenen
Stationen. Am Ende haben die Kinder ihren Kürbis erhalten. Nun konnte richtig
drauf los geschnitzt werden.
Einige Kinder brauchten Hilfe beim Schnitzen,
andere Kinder konnten es ohne die Hilfe der Eltern bewältigen. Für das
leibliche
Wohl war bestens gesorgt.
|

Es gab Kaffee und Punsch und ein
Fingerfood-Buffet,
zu dem jeder seinen Beitrag beisteuern konnte. Beim gemütlichen
Zusammensein ging ein wunderschöner Familiennachmittag zu Ende.
|
|
Sonntag, 9. Oktober 2022
Rundwanderung
um Sternenfels im Kraichgau
mit Einkehr im Weingut

Bericht von Carolin Kuppetz
|
 |
 |
Unter dem Motto Wandern und Wein lud der Schwarzwaldverein
Neubulach zu einer Tageswanderung im Kraichgau, dem Land der tausend Hügel, ein.
Auf abwechslungsreichen Wanderwegen ging es in einer schönen Rundwanderung vom
Derdinger Horn über Sternenfels bis nach Oberderdingen.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden die 42 Wanderer bei der
Ankunft auf dem malerischen und sehr informativen Derdinger Weinplateau bei
einem Weinempfang mit hervorragenden lokalen Weinen überrascht. Danach ging es zunächst
durch Weinberge und dann weiter auf abwechslungsreichen Wanderwegen mit vielen
schönen Aussichtspunkten bis nach Sternenfels. Der Aufstieg zum sehr informativen
Sandbauernweg war etwas anstrengend, aber nach einer Pause auf dem
Sternenfelser Schlossberg mit dem Cafe Sternle war das schnell vergessen. Vom
Schlossbergturm konnte man die herrliche Aussicht von den Vogesen bis zum
Odenwald richtig genießen.
Am Sternenfelser Wildgehege und am Kraichsee vorbei führte
die Wanderung auf schönen Waldwegen bis zur Schlusseinkehr im romantischen
Gewölbekeller des Weinguts Lutz in Oberderdingen.
Nach einem guten Essen sorgte der Besenmusiker Martin für
Stimmung und natürlich wurde bei Musik, Gesang und Schunkeln auch noch das eine
oder andere Glas Wein genossen. So fand ein sehr schöner Wandertag einen
gelungenen Abschluss.
|


|
|
Samstag, 3. September 2022
"Familie im Schwarzwaldverein"
Familienwanderung mit "Naturbingo"
 
Bericht von Carolin Kuppetz |
 |
Unser Ortsverein Neubulach startet neues Projekt
„Familie im Schwarzwaldverein“
Möglich
machen dies drei junge, engagierte Mütter, die in regelmäßigen
Abständen unter dem Motto „Bewegung, Spiel, Spaß“ Aktionen für junge
Familien anbieten werden.
Zur Auftaktveranstaltung trafen sich rund 25
Kinder und ihre Eltern zur Familienwanderung am Spielplatz „Wasen“ in
Altbulach. Nach kurzer Vorstellung der drei Organisatorinnen und ihrem
Programm ging es auf dem mit Luftballons gekennzeichneten Weg los zum
„Naturbingo“.
Auf der ca. 3 km langen Wanderung gab es
verschiedene Stationen für die Kinder „zu bearbeiten“ – zum Beispiel
das Zielwerfen mit Tannenzapfen, ein Bienenquiz und das Schlaraffenland
mit kleinen Süßigkeiten. Parallel dazu mussten vorgegebene
Naturmaterialien gefunden und gesammelt werden. Ziel war wieder der
Spielplatz „Wasen“. Dort gab es nach Erfüllung der Aufgaben für jedes
Kind eine Belohnung.
Zum gemeinsamen Abschluss hat jede Familie etwas zum Familienpicknick beigetragen
und während die Eltern sich noch austauschten, konnten sich die Kinder
auf dem Spielplatz vergnügen.
|
Ein schöner, abwechslungsreicher
Nachmittag sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern - und ein
gelungener Auftakt für die „Junge Familie“ im Schwarzwaldverein
Neubulach. Alle freuen sich schon auf das nächste Treffen im Oktober.
|
|
Mittwoch, 17. August 2022
Seniorengruppe
Kulturfahrt zur Glashütte Baiersbronn-Buhlbach

Bericht von Peter Grünauer
|
|
Die
Seniorengruppe des Ortsvereins Neubulach e.V. unter der Leitung von
Renate und Peter Grünauer unternahm mit 37 Teilnehmern eine
Nachmittagsfahrt zum Kulturpark Glashütte in Buhlbach (Baiersbronn).
In Baiersbronn-Buhlbach befand sich vom 18. bis 19. Jahrhundert die größte und bedeutendste Glashütte des Schwarzwaldes. Der weltweite Erfolg von Buhlbach liegt in der Entwicklung der druckfesten Champagnerflaschen begründet.
|
Zwei Millionen Sektflaschen wurden einst jährlich mundgeblasen und in die ganze Welt exportiert.
Nach einer sehr interessanten und aufschlussreichen
Führung durch ein Mitglied des Fördervereins des Museums Glashütte
erfolgte in der umgebauten Scheune noch eine Kaffee- und
Kuchenbewirtung, bevor die Seniorengruppe mit dem Bus die Heimreise
antrat.
|
 |
|
Palmsonntag, 10. April 2022
Osterhasenwanderung

Videoclip von Margret Rühle
Bericht von Carolin Kuppetz
|

|
Kreative
Spiele bei der Osterhasenwanderung
Am Palmsonntag hatten wir zu unserer schon traditionellen Osterhasenwanderung eingeladen. Die
Vorsitzende, Sabine Hettich, und ihre Helfer freuten sich sehr, vierzig Kinder
und fast genauso viele Erwachsene begrüßen zu können. Schon am Treffpunkt, am
Parkplatz bei der Minigolfanlage, warteten die ersten Spielrunden auf die
Kinder, die natürlich mit kleinen Osterleckereien belohnt wurden. Aufgeteilt in
kleine Gruppen, ging es voller Vorfreude auf noch mehr interessante Aufgaben,
über das „Rosenwegle“ weiter zum „Vogelsang“.
Entlang des Wegs durften die
Kinder sich dann beim Eierlaufen versuchen. Selbst die aufgebauten Hindernisse
wurden auf dem Slalomparcours erfolgreich gemeistert. Vorbei an einem liebevoll
aufgebauten Hühnergarten mit Hahn, Hennen sowie zwei Osterhasen und vor allem
natürlich mit vielen Eiern, die von den Hasen zum Bemalen abgeholt werden, –
„so, wie das eben an Ostern üblich ist“ – ging es in den Wald hinein. Unterwegs
gab es die Aufgabe, Naturmaterialien zu sammeln, aus denen dann später ein
Osterhase kreativ gestaltet werden kann.
Vorher war aber noch der Besuch der
Osterhasen – Werkstatt angesagt, die gut versteckt in einem idyllischen
Waldstück nahe dem Ziegelbach aufgebaut war. Fleißig malten vier aus Holz
gebastelte Hasen – auf Stühlen am Tisch sitzend – die bereitgelegten Eier bunt
an. Das war eine schöne Überraschung, nicht nur für die Kinder.
|
Über die Brücke an den
Ziegelbach-Stauseen erreichten alle am Schluss der kleinen Wanderung die
Lochsäge. Dort bildeten die Kinder aus ihren gesammelten Naturmaterialien schöne
und kreative Osterhasen. Die Erwachsenen staunten nicht schlecht über die
vielen interessanten Werke ihrer Kinder. Mit Hefekranz, Kaffee und anderen
Getränken war bestens für einen gelungenen Abschluss gesorgt und die Kids
freuten sich über ihre gut gefüllten Ostertütchen und auch schon auf die
nächste Wanderung zum Osterhasen, zu der wir im zweijährigen Rhythmus einladen.
|
|
Mittwoch, 23. Februar 2022
Mit
der Seniorengruppe auf dem
Zollernblickweg bei Oberlengenhardt
Bericht von Sabine Hettich |
 |
Auch die Senioren des Schwarzwaldvereins
Neubulach schnürten wieder
ihre Wanderstiefel. Mit einer zwar kurzen, aber sehr schönen Wanderung
und bei
herrlichem Wetter begann für sie das neue Wanderjahr: Ziel war der
„Zollernblick“ bei Oberlengenhardt.
Vom Ausgangspunkt am Ortsende starteten die 25 Teilnehmer zuerst auf
einem Forstweg, tauchten dann allerdings auf schmalem Pfad in den
dichten,
moosbedeckten Wald ein. Leicht ansteigend erreichte die Gruppe bald das
Highlight des Premium-Spazierwanderwegs, den „Zollernblick“.
Dort konnten die Wanderer nicht nur die Kaffeepause genießen, sondern
auch den tollen Ausblick auf die Schwäbische - und die Zollernalb. Am
sonnigen
Waldrand entlang ging es über einen sehr schönen Wiesenweg wieder
zurück zum
Ausgangspunkt.
Die Wanderführung hatten Klaus und
Sabine Hettich. |
 |
|
Sonntag, 13. Februar 2022
Halbtagswanderung
auf der Augenblick-Runde Rotfelden
Bericht von Sabine Hettich
|

|
Zum Auftakt
ging es zur „Naturpark – Augenblickrunde“ bei Rotfelden. Wie sehr sich
Mitglieder und Gäste aus nah und fern auf den Beginn der Wandersaison
freuten, zeigte die große Anzahl von 30 Teilnehmern.
Begleitet von sonnigem Wetter, ging es vom
Sportplatz in Rotfelden auf der Augenblick-Runde durch Wald und offene
Felder zur Ortsmitte Rotfeldens. Dort informierte eine Schautafel über
die im Steinbruch Kössig entdeckten wertvollen Fossilien des
Buntsandstein – Erdzeitalters (Trias).
Mit Kaffee und Kuchen wurden die Wanderer dann
am Augenblick-Aussichtspunkt überrascht. Belohnung für den bisher
zurückgelegten Weg war aber auch eine grandiose Aussicht über die
Schwarzwaldhöhen. Mit diesen tollen Eindrücken packten die Wanderer das
restliche Stück des Weges an und erreichten bald den Ausgangspunkt am
Sportplatz.
Die Wanderführung hatte Claus Maier.
|
 |
Bei
beiden Wandergruppen war die Vorfreude auf die
Fortsetzung der Wandersaison zu spüren. Mit dem 16. und dem 20. März
2022 kündigten
die Organisatoren auch gleich die nächsten Termine an.
|
|