Logo Schwarzwaldverein


Startseite
Aktuelles
Unser Verein
Wanderungen
Seniorenprogramm
Familie im Schwarzwaldverein
Veranstaltungen
Rückblick
Archiv Vorschau
Archiv Vorschau
(2009 bis 2023)
Archiv Newsletter
Bilder
Gästebuch
Kontakt
Download
Links
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Archivierte Ankündigungen ab 2024
2025
Montag, 6. Januar 2025  - Neujahrswanderung zu Kartoffeln und Butter nach Holzbronn
Zum Auftakt ins neue Wanderjahr geht es wieder nach Holzbronn zu den Schützen, die uns im Schützenhaus mit Kartoffeln und Butter bewirten. Diese Tradition pflegen und behüten wir in unserer Wanderkameradschaft nun an diesem Tag zum 64-ten mal. Wir werden diesmal mit privat PKW in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Gültlinger See fahren und dort eine knapp 2-stündige Rundwanderung beginnen. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Abfahrt 13:30 Uhr Mathildenschule Neubulach.
Wanderführung: Manfred und Doris Glinka
2024
Mittwoch, 18. Dezember 2024  - Seniorengruppe - Weihnachtsfeier
Wir laden alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins herzlich ein. Wir möchten unser Wanderjahr mit einer kleinen Rundwanderung bei Oberhaugstett ausklingen lassen. Anschließend treffen wir uns zu unserer jährlichen Weihnachtsfeier im Gasthaus Löwen. Wie in jedem Jahr wollen wir einen schönen, geselligen Nachmittag miteinander verbringen. Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte bei Rose Schönleber. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Treffpunkt: 13:30 Uhr Parkplatz Löwen in Oberhaugstett.
Organisation: Rose Schönleber und Erika Böhnmig
Samstag/Sonntag, 14./15. Dezember 2024 - Weihnachtsmarkt im Städtle
Städtles Weihnacht, Zeit, sich eine kleine Pause vom Alltag zu gönnen. Wir sind wieder dabei - am gewohnten Platz neben der Vogtei. Unsere Gäste laden wir zu einem Plausch mit Nachbarn, Freunden und Bekannten - in unseren weihnachtlich geschmückten Unterstand ein, zu leckerem Fleischkäse im Knusperbrötchen, Punsch und Lauffener Winzer-Glühwein. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Schwarzwaldverein Neubulach e.V.

STÄDTLES-WEIHNACHTSMARKT - Helfer gesucht!
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Schwarzwaldvereins,
am 14. und 15. Dezember 2024 findet der Weihnachtsmarkt im Städtle statt. Auch unser Schwarzwaldverein ist wieder mit einem Stand dabei. Doch ohne fleißige Helfer geht es nicht - wir benötigen eure Hilfe zur Bewältigung folgender Aufgaben:
•    Aufbau (Samstag ab 8 Uhr)
•    Hüttenstand (samstags 13.30-16.30 / 16.30-18.30 oder 18.30-21.00 Uhr)
•    Hüttenstand (sonntags 10.00-13.00 / 13.00-15.30 oder 15.30-18.00 Uhr)
•    Abbau (ca.18.00/18.30 Uhr nach Marktende)
Wer Zeit und Lust hat, unseren Verein am Weihnachtsmarkt zu unterstützen, meldet sich bitte bis Montag, 25. November bei Sabine Hettich.
Samstag, 7. Dezember 2024 - Jahresabschlusswanderung
Mit einer Rundwanderung um Calw-Stammheim wollen wir das Wanderjahr 2024 beenden. Vom Startpunkt Netto-Parkplatz (Gänsäckerstraße 99) führt uns unsere Wanderung zuerst durch den Ortskern Stammheims, bevor wir dann - nach einem Zwischenstopp - am Ortsende auf den Gäurandweg treffen, einem der schönsten und abwechslungsreichsten Wanderwege der Region. Nach einem gemächlichen Anstieg erreichen wir den höchsten Punkt der Wanderung, von dem aus wir ein einzigartiges Panorama auf Calw und die gegenüberliegende Seite des Nagoldtals genießen können - an klaren Tagen reicht die Sicht bis zur Schwäbischen Alb. Auf breiten Feld- und Forstwegen geht es entlang bewaldeter Hänge und weiten Feldern zum Eichwaldhof mit seinem „Lädle“. Frische Milch und viele andere Produkte können hier ganz einfach am Automaten gekauft werden. Vorbei an den Gewächshäusern der Gärtnerei Köberle und Blick auf Stammheims Wohnsiedlung „Gänsäcker“ erreichen wir wieder den Ausgangspunkt unserer Wanderung. Mit einer Schlusseinkehr im Restaurant „Zum Trollinger“ in Athengstett beenden wir unser Wanderjahr. Wir freuen uns auf einen schönen Jahresabschluss mit euch und natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen. Treffpunkt 13:30 Uhr - Mathildenschule Neubulach zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gesamtdauer 2,5 Std. – reine Gehzeit ca. 1,5 Std.
Organisation: Sabine und Klaus Hettich
Samstag, 30. November 2024 - Familiengruppe - Nachtwanderung
Treffpunkt 17 Uhr - Auf der Höhe 15 / Altbulach, Rundweg ca. 3 km, Kostenbeitrag: 1,- € pro Kind für Nichtmitglieder.
Begrenzte Teilnehmerzahl, die Wanderung ist Kinderwagentauglich.
Organisation: Team Familie
Mittwoch, 20. November 2024 - Seniorengruppe - „Wo dr Besa hängt“
„Wo dr Besa hängt“ gibt es gutes Essen oder Vesper und a guts Tröpfle Wein -  das ist auch in unserer Seniorengruppe bekannt. Deshalb geht`s bei der nächsten Ausfahrt, in Kooperation mit dem VdK Ortsverband Neubulach, für unsere Senioren mit dem Bus nach Poppenweiler in Kutterer`s Blockhausbesen.  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um baldige Anmeldung. Auf einen schönen Tag freuen sich Ruth Reutter und Orgiena Ackermann. Abfahrt 11 Uhr
Mathildenschule Neubulach,
Rückfahrt: 18 Uhr in Poppenweiler.
rganisation: Orgiena Ackermann und Ruth Reutter
Sonntag, 10. November 2024 - Halbtageswanderung - Schönbuchspitzrunde bei Breitenholz
Die Wandersaison 2024 geht langsam ihrem Ende entgegen und wir möchten euch zum Saisonausklang zu einer schönen Halbtageswanderung im Schönbuch einladen. Die Schönbuchspitzrunde führt über weite Strecken durch das rund 460 Hektar große Naturschutzgebiet „Schönbuch-Westhang/Ammerbuch“. Auf einem acht Kilometer langen Rundweg mit 150 HM zwischen den Ammerbucher Ortsteilen Breitenholz und Entringen lernen wir auf guten Wanderwegen die ganze Vielfalt des Schönbuchs kennen. Inmitten artenreicher Streuobstwiesen, steiler Weinberge und schattiger Wälder bietet die Tour am Westhang des Schönbuchs abwechslungsreiche Eindrücke und fantastische Ausblicke. Bitte nehmt ein Rucksackvesper für unterwegs mit. Vesperpause machen wir mitten in den Weinbergen bei einem örtlichen Weinbauern. Er wird uns eine kleine Weinprobe, eigenen Apfelsaft und Wasser anbieten. Unsere Schlusseinkehr ist im Gasthof Ochsen in Breitenholz. Auf der umfangreichen Speisekarte wird eine Vielzahl gutbürgerlicher Gerichte angeboten. Wir fahren mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften nach Breitenholz, wo wir unsere Rundwanderung beginnen. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine freiwillige Spende für die Weinprobe und für die Fahrer. Da wir für die Organisation der Fahrgemeinschaften und der Schlusseinkehr planen müssen, wäre es schön, wenn ihr uns bis Samstag 9.11. Bescheid gebt. Falls ihr noch Fragen habt, bitte gerne anrufen oder mailen. Wir freuen uns auf einen schönen Wandertag mit euch.
Abfahrt 11:30 Uhr Mathildenschule Neubulach, 8 km Rundwanderung mit 150 HM.

Wanderführung: Karin und Johannes Jüngert
Sonntag, 27. Oktober 2024 - Familiengruppe - Wanderung und Kürbisschnitzen
Treffpunkt 13:30 Uhr Parkplatz Lochsägemühle, ca. 3,5 km Rundwanderweg (nicht kinderwagentauglich), Kosten: Mitglieder 6,- € pro Kürbis, Nichtmitglieder 7,- €, Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Organisation: Team Familie
Samstag, 26. Oktober 2024 - Herbstmarkt in Neubulach
Einladung zum Herbstmarkt: Wie gewohnt finden Sie unseren Stand im Hof Ohngemach nbene der Vogtei. Ab ca. 11:30 Uhr bewirten wir die Marktbesucher mit gemachtem unserem traditionellen, hausgemachten Erbseneintopf aus der Gulaschkanone. Spazieren Sie doch bei uns vorbei - wir freuen uns auf Sie.
Freitag, 18. Oktober 2024 - Wanderplanbesprechung 2025
Ein erlebnisreiches Wanderjahr 2024 geht langsam zu Ende – auch 2025 wollen wir mit interessanten Zielen unterwegs sein, dazu brauchen wir eure Unterstützung: Wer hat eine Idee für eine schöne Tagestour oder kann eine Halbtages- bzw. Seniorenwanderung in der näheren Umgebung anbieten? Mag jemand eine Mehrtagestour bzw. eine Radausfahrt organisieren oder hat einen Vorschlag dazu? Gibt es Ideen, zum Beispiel für kulturelle, naturkundliche oder familienfreundliche Unternehmungen? Wer ist bereit, selbstständig eine Veranstaltung durchzuführen, wünscht jemand dafür die Hilfe unserer erfahrenen Wanderführer, oder mag jemand einfach nur einen Vorschlag einbringen? Wir laden alle Ideengeber herzlich ein, zu unserer Wanderplanbesprechung 2025. Traut euch, und kommt vorbei. Das Wanderprogramm lebt von einer großen Vielfalt unterschiedlichster Ideen. Sollte jemand an diesem Abend verhindert sein, hätte aber einen Vorschlag: Gerne stelle ich diesen den Anwesenden vor. Je mehr Vorschläge eingehen, umso interessanter und abwechslungsreicher kann das kommende Wanderjahr gestaltet werden. Lasst uns gemeinsam versuchen, ein für alle interessantes Jahresprogramm zusammenzustellen. Treffen im Gasthaus Löwen / Oberhaugstett, Für die Seniorengruppe um 18 Uhr, für den Hauptverein um 20 Uhr.
Infos bei Sabine Hettich
Mittwoch, 16. Oktober 2024 - Seniorengruppe - Breitenberg-Runde
"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne so nah ist“, heißt es für uns Senioren bei unserer nächsten Wanderung. In Fahrgemeinschaften geht es zunächst nach Breitenberg. Von der Dorfmitte aus führt die Tour am Waldrand und grünen Wiesen entlang, mit schönen Ausblicken über das Teinachtal bis zur Schwäbischen Alb. Bei der Berghaldehütte gibt es eine kleine Pause, bevor es dann Richtung Hummelberg wieder zurück ins Dorf geht. Im Gasthaus Krone lassen wir den Nachmittag ausklingen. Wegen der Reservierung im Gasthaus ist eine Anmeldung erforderlich. Auf einen schönen, gemeinsamen Nachmittag freuen sich Margret Rühle und Ruth Reutter. Treffpunkt: 13:30 Uhr Mathildenschule Neubulach, Reine Gehzeit ca. 1 Std. - Abkürzung möglich.
Führung: Ruth Reutter und Margret Rühle
Samstag, 12. Oktober 2024 - Tageswanderung Alde Gott - Panoramarunde
Weinwanderung mit musikalischem Abschluss in den Wilderer Stuben
Auf unserer Panoramarunde einmal 360 Grad um das bezaubernde Blumen- und Weindorf Sasbachwalden, tauchen wir ein in die Welt einer wunderbaren Natur- und Kulturlandschaft am Rande des Schwarzwalds. Weinberge, Wiesen, Wasserfälle und Wälder bieten eine genussreiche Abwechslung und eröffnen immer neue Aussichten, die erstaunen und verzaubern. Zu der Wanderung starten wir am Kurhaus und gleich zu Anfang geht’s erst mal kräftig bergauf. Der Aufstieg durch die Schlucht der Gaishöll-Wasserfälle ist aber zugleich die schwierigste Herausforderung. 13 Brücken und 225 Stufen führen durch die knapp einen Kilometer lange wildromantische Schlucht. Der Premiumweg führt weiter immer mit Blick auf das weiße Fachwerk im Dorfkern, die Winzergehöfte an den Hängen und auf die Rheinebene im Westen. Die Kulisse auf dem Rückweg durch die Weinlagen „Schelzberg“ und „Alde Gott“ bilden die Schwarzwaldberge, die hier fast 1.000 Meter hoch bis zum Hornisgrindeturm ansteigen. An dem Weg laden mehrere Schnapsbrunnen zum Verweilen ein. Gegen einen Obulus darf sich hier jeder frei bedienen: Obstler, Liköre und Edelbrände, Most und Saft stehen zur Selbstversorgung im frischen Quellwasser – und natürlich Wein. Unser Tipp: Kleingeld mitnehmen – man kann dort nicht wechseln. Bitte nehmt für die Mittagspause ein Rucksackvesper mit. Nach einer schönen Wanderung lassen wir den Abend in der Wilderer Stube im Ortsteil Bischenberg bei gutem Essen und hervorragenden Weinen ausklingen. Der Hüttenorgler spielt wieder sehr gerne für uns und freut sich schon auf einen tollen Abend und gute Stimmung. Wir fahren mit dem Bus ab der Mathildenschule in Neubulach. Die Abfahrtszeit und die Kosten werden wir euch zeitnah mitteilen. Da sowohl die Buskapazität als auch die Sitzplätze in der Wilderer Stube begrenzt sind, bitten wir um möglichst frühzeitige Anmeldung. Abfahrt mit dem Bus ab Mathildenschule Neubulach, Abfahrtszeit und Kosten werden noch bekanntgegeben. Wegstrecke ca. 12 km mit 450 HM, Rucksackvesper mitnehmen für die Mittagspause!
Wanderführung: Karin und Johannes Jüngert
Donnerstag, 26.09.2024 - Letzte Ausfahrt - Mit dem Fahrrad in den Feierabend... > fiel ins Wasser
Wie schon in den vergangenen 14 Jahren, finden unsere Ausfahrten zum Feierabend wieder jeweils donnerstags (nicht an Feiertagen) statt. Hierzu treffen wir uns von Mai bis September immer um 18 Uhr beim Schulhaus Mathildenstrasse in Neubulach. Die Fahrten in unserer näheren Umgebung dauern in der Regel ca. 2 Stunden, möglichst abseits der Verkehrsstraßen. Für die Sicherheit der Fahrräder und die Einhaltung der Verkehrsregeln sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Das Tragen eines Helmes setzen wir voraus. Die Teilnahme an den Ausfahrten erfolgt auf eigene Gefahr. Den Hinweisen und Vorgaben der Radführer bitten wir stets Folge zu leisten. Eine Schlusseinkehr schließt regelmäßig unsere Feierabendrunde ab. Abfahrt 18 Uhr, Mathildenschule Neubulach, Fahrtzeit rund 2 Stunden.
Infos beim Organisator: Manfred Glinka, Tel. (07053) 7750
Sonntag, 22. September 2024 - Junge Familie - Wanderung zur Fautsburg
Bildung von Fahrgemeinschaften für die Fahrt zur Rehmühle, anschließend Wanderung zur Fautsburg im Raum Aichelberg / Bad Wildbad. Treffpunkt 10 Uhr Mathildenschule Neubulach.
Rückkehr ca. 19:30 Uhr, Rundweg ca. 7 km.
Wanderführung: Team Junge Familie
Mittwoch, 18. September 2024 - Seniorengruppe - Naturerlebnis pur / Kurpark Bad Wildbad
In Fahrgemeinschaften geht es über Oberreichenbach, Calmbach durch den Meisterntunnel zum Sportplatz Bad Wildbad, wo reichlich Parkmöglichkeiten vorhanden und es nur wenige Gehminuten zum Kurpark sind. Die Kurparkanlage in Bad Wildbad zählt zu einem der schönsten naturbelassenen Parks in Deutschland und lädt zum Flanieren, Ausruhen und Genießen ein. Der abwechslungsreiche Weg führt an historischen Gebäuden, altem Baumbestand, imposanten Felsformationen, lauschigen Plätzen und blühenden Blumenrabatten vorbei - Schwarzwaldlandschaft, wie sie schöner nicht sein kann. Nach einem Abstecher durch Wildbads Fußgängerzone mit ihren Sehenswürdigkeiten geht es zur Schlusseinkehr. Die Wege sind eben und gut begehbar, es kann auch abgekürzt werden. Die Wanderführer Ruth und Günther Reutter freuen sich auf einen schönen Nachmittag. Und natürlich, wie immer, sind auch Gäste herzlich eingeladen, uns auf dieser schönen Tour zu begleiten. Treffpunkt 13:30 Uhr, Mathildenschule Neubulach.
Führung: Ruth und Günther Reutter

Sonntag, 15. September 2024 - Naturgewalten und Wallfahrt auf der Mössinger Alb
Die nächste Tageswanderung führt uns wieder einmal auf die Schwäbische Alb. Mit dem Bus geht es nach Talheim, einem Stadtteil von Mössingen. Am dortigen Sportplatz beginnt die Wanderung: Zunächst am Fuß des Farrenbergs entlang, durch für die Alb typische Magerwiesen. Dort sind wir schon auf dem Dreifürstensteig, einem Premiumwanderweg, der 2014 zu Deutschland zweitschönster Wandertour gewählt wurde. Bald erreichen wir den Aufstieg zum Hirschkopf. An diesem ging im April 1983 nach einer langen Nässeperiode und zusätzlichen starken Regenfällen innerhalb weniger Tage der größte Bergrutsch seit mehr als hundert Jahren in Baden-Württemberg nieder. Mehr als vier Millionen Kubikmeter Erde und Geröll gerieten in Bewegung und verlegten die Traufkante der Alb an dieser Stelle um rund 30 Meter zurück. Auf dieser Traufkante verläuft der Dreifürstensteig weiter bis zum Dreifürstenstein, einem markanten Bergvorsprung, der nach drei Seiten steil abfällt. Sein Name geht darauf zurück, dass er bis zum Jahr 1806 tatsächlich ein Dreiländereck war. Hier liefen die Grenzen der fürstlichen Gebiete von Hohenzollern, Württemberg und Fürstenberg zusammen. Unser Weg führt zunächst weiter an der Traufkante entlang, nun in östlicher Richtung oberhalb des Killertals, und geht dann auf die Hochebene der Schwäbischen Alb über bis zum Kornbühl. Ein kurzer, aber zackiger Anstieg zur Salmendinger Kapelle wird durch einen herrlichen Ausblick belohnt. Der Rückweg zum Ausgangspunkt führt noch an den Salmendinger Wasserfällen vorbei, die allerdings nicht das ganze Jahr über Wasser führen. Gute und stabile Wanderschuhe sind notwendig, insbesondere, falls beim Abstieg die Wege nass sind; Wanderstöcke werden empfohlen. Da auf der gesamten Wanderstrecke keine Einkehrmöglichkeit besteht, sollte an ein Vesper und ausreichend Getränke gedacht werden. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Abfahrt 9 Uhr mit dem Bus
an der Mathildenschule Neubulach, Rückkehr ca. 19:30 Uhr. Gehstrecke ca. 14 km mit 350 HM, Fahrtkosten 23,- pro Person, Rucksackvesper mitnehmen!
Wanderführer: Anneliese und Siegfried Luz
Mittwoch, 21. August 2024 - Seniorengruppe - Auf Ritterspuren unterwegs bei Gündringen
Übers Nagoldtal erreichen wir den Parkplatz am Segelfluggelände Dürrenhardter Hof. Dort startet unsere kleine Tour zum Dürrenhardter Hof, einem alten Adelsgut. Wir werden von einer Gräfin erwartet. Nächste Station ist der nahegelegene Hofer Bron, eine für lange Zeit unentdeckte Grube. Heute wissenschaftlich erforscht. Auch hier erwartet uns ein Kenner der Materie. Danach fahren wir zum Gündringer Ölberg. Wir besichtigen den Pilgerweg mit Kapelle, mit wunderbarem Blick über Gündringen. Mutige Wanderer gehen den Pilgerweg abwärts zur Schlußeinkehr. Die Tour ist gut begehbar. Abfahrt 13 Uhr mit Fahrgemeinschaften an der  Mathildenschule Neubulach.
Führung: Waltraud und Emil Großmann
Sonntag, 18. August 2024 - Radausfahrt von AugenBlick zu AugenBlick
Wie schon im vergangenen Jahr, wollen wir uns auf eine AugenBlicktour, diesmal rechts der Nagold, begeben. Rundum schöne Aussichten bieten die AugenBlicke mit Panoramatafeln, Sitzbänken und Tischchen, um unsere großartigen Landschaften zu genießen. Mit dem ersten AugenBlick bei Holzbronn und dem letzten der Tour beim Egenhauser Kapf schließt sich der Kreis unserer Tour, wobei wir weitere lohnenswerte Aussichtspunkte ansteuern. Mit ca. 700 zu bewältigenden Höhenmetern wird die Radrunde nicht allzu anstrengend werden. Die Mitnahme eines Vespers mit ausreichendem Getränk wird empfohlen, ebenso ist das Tragen eines Fahrradhelmes obligatorisch. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Bei angesagtem Dauerregen entfällt die Tour. Die Strecke ist nicht geeignet für Rennräder. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr unter Beachtung der Straßenverkehrsregeln. Abfahrt 10 Uhr beim Schulhaus Mathildenstraße in Neubulach. Rückkehr gegen 16:30 Uhr, Streckenlänge ca. 65 km mit 700 HM.
Tourenführung: Doris und Manfred Glinka
Samstag, 3. August 2024 - Eine besondere Abendwanderung mit Krimiautor Thomas Wick
Auf den Spuren des Rotkäppchen Mordes - Mord in Liebelsberg beim Wasserturm! Was ist geschehen? Gemeinsam mit den Buchhelden Tom und Falko versuchen wir dem Mörder auf die Spur zu kommen. Die spannende und unterhaltsame ca. 2stündige Wanderung führt uns an die verschiedenen Orte des Geschehens. Wer weiß? Vielleicht finden wir auch Indizien, die uns dem Mörder näherbringen. Lassen Sie sich überraschen. Wanderer und Krimifans sind herzlich eingeladen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Wanderführung: Christiane und Andreas Volz
Mittwoch, 17. Juli 2024  - Seniorengruppe - Fahrt ins Technikmuseum Pforzheim
Im Gebäude der ehemaligen Schmuckfabrik Kollmar & Jourdan können Besucher die traditionsreiche und einst den Weltmarkt dominierende Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie erkunden. Neben der Technik und den Produkten wird auch  gezeigt, was diese historischen Industrien als Arbeitsumfeld für die Menschen und als Entwicklungsmotor für die Stadt im kulturellen Kontext bedeutet haben. Das markante Gebäude in der Bleichstraße ist ein Glanzstück der Pforzheimer Industriearchitektur. Durch seine glasierte Fassade macht es auf sich aufmerksam. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die renommierte Schmuck- und Kettenfirma Kollmar & Jourdan errichtet. Der Bau umfasste ursprünglich einen ganzen Häuserblock. Kein Wunder – alten Werbematerialien zufolge bezeichnete sich Kollmar & Jourdan 1910 als „größte Kettenfabrik der Welt “.Im zweiten Weltkrieg nahm das Gebäude Schaden, büßte aber wenig von seiner imposanten Größe und seiner eleganten Fassade ein. Bis 1977 produzierte das namensgebende Unternehmen hier; später zogen Geschäfte, Büros, weitere Institutionen, wie die städtische Galerie und eine Schule sowie 1983 das Technische Museum ein. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Abfahrt 13:30 Uhr Mathildenschule Neubulach mit dem Bus. Kosten für Busfahrt, Eintritt und Führung: 25 € pro Person:
Organisation: Peter und Renate Grünauer
Sonntag, 14. Juli 2024  -  Halbtagswanderung - Aichelberger Traumtour
Unverfälschte Natur, malerische Täler, idyllische Bachläufe, herrliche Ruhe und viel Abwechslung sind die Besonderheiten dieses Qualitätsweges - Wellness für Körper und Seele. Die gesamte Aichelberger Traumtour ist ca. 19 km lang, wir erkunden davon die 12 km lange Nordschleife. Unsere anspruchsvolle Wanderung startet am Sportplatz in Aichelberg. Am Waldrand entlang, vorbei an Wiesen und einer prägnanten Blockhütte, bringt uns ein angenehmer Forstweg zu einer Sehenswürdigkeit aus den Anfängen der Schwarzwaldwasserversorgung, dem alten Wasser- reservoir. Dann wird es abenteuerlich: auf schmalen Pfaden geht es mitten durch den Wald bis zum Wegweiser „Dreispitz“, wo sich die Ebene öffnet, den Blick auf das Dörfchen Meistern freigibt und die große Traumbank zu einer kurzen Pause einlädt. Weiter geht es auf naturnahen Wegen Richtung Kälbertal. Lichte Kiefernwälder lassen immer wieder Blicke in das im Tal liegende Sprollenhaus zu. Über einen steil abfallenden Hohlweg, die Kälbersteige, kommen wir zur Pumpstation der Schwarzwaldwasserversorgung. An Tafeln erfahren wir, welche grandiose Leistungen die Menschen damals erbracht haben, um die Höhenorte mit Wasser zu versorgen. Zurück über die Wiese, beginnt das Highlight der Tour: das Kälbertal. Immer am plätschernden Kälberbach entlang erleben wir die Einmaligkeit der Natur und wandern auf wunderbar weichen Wegen bis zur Kälberquelle. Idylle pur – und für uns Zeit für eine Pause. Denn anschließend heißt es, einen steilen Anstieg zu bewältigen, um an unser nächstes Ziel, die Fliegerhütte, zu kommen. Ein herrliches Panorama liegt vor uns. Im Vordergrund das Aichelberger Kirchlein mit seinem schiefen Turm und in der Ferne können wir die Schwäbische Alb erkennen. Wir verlassen nun die Aichelberger Traumtour und gehen von hier aus noch ein kurzes Stück zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz am Sportplatz. Da an diesem Tag abends das Endspiel der EM stattfindet, verzichten wir auf eine gemeinsame Schlusseinkehr, damit die Fußballfans rechtzeitig zum Anpfiff des Spiels zurück sind. Festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung und Wanderstöcke werden empfohlen. Abfahrt 12:30 Uhr Mathildenschule Neubulach mit Fahrgemeinschaften. Bitte ausreichend Getränke und Rucksackvesper mitnehmen.
Wanderführung: Sabine Hettich
Samstag, 13. Juli 2024  - Team Familie - Wanderung Bad Teinach
Treffpunkt 10 Uhr, Freibadparkplatz Bad Teinach, Gehstrecke ca. 5 km. Teilnehmerzahl begrenzt, Kostenbeitrag 1,50 € pro Kind.
Organisation: Team Familie

Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Juli 2024 - 3-tägige Radausfahrt nach Bad Dürrheim
Tourenführung: Siegfried Luz
Organisation: Manfred Glinka
Mittwoch, 19. Juni 2024  - Seniorengruppe - Heilkräutern auf der Spur
Der Apothekergarten in Bad Liebenzell
Dank der Initiative des Schwarzwaldvereins Bad Liebenzell entstand in Zusammenarbeit mit dem Apotheker Friedrich Böckle im Sommer 2000 der Apothekergarten, als eine Art „Open-Air-Bibliothek“ der Pflanzenheilkunde im Bad Liebenzeller Kurpark.
Auf einer Fläche von 1.200 qm sind ca. 160 Pflanzenarten, hauptsächlich heimische Arznei- und Heilkräuter, zu finden. Bei einer 1,5-stündigen Führung bringt uns Friedrich Böckle die große Bedeutung dieser Heilpflanzen für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete, wie Herz, Durchblutung oder Husten, Bronchitis, auf interessante und amüsante Weise näher. Wir beenden den informativen Nachmittag mit einer Schlusseinkehr im Kultur-Treff-Bürgerhaus „Zur Linde“. Das Kurhaus-Team bewirtet uns dort in bewährter Weise. Damit sie dort besser planen können, ist eine verbindliche Anmeldung (siehe Infokasten) erforderlich. Kommt mit und lasst uns gemeinsam in die interessante Welt der Heilkräuter eintauchen.
Treffpunkt 13:30 Uhr, Mathildenschule Neubulach, Fahrgemeinschaften mit PKW nach Bad Liebenzell.
Organisation: Sabine und Klaus Hettich
Sonntag, 16. Juni 2024 - Tageswanderung vom Hochplateau Dobel ins Eyachtal
Unsere Wanderung führt uns auf den Spuren der Lehmänner ins Eyachtal. Wir fahren mit dem PKW in Fahrgemeinschaften nach Dobel. Schon kurz nach dem Start genießen wir die herrliche Aussicht beim Dobler Wasserturm auf die Rheinebene, den Pfälzer Wald und die Vogesen. Wer möchte, kann den Wasserturm auch besteigen und die Aussicht aus luftiger Höhe genießen. Danach führt uns ein Waldpfad, den vor Jahrhunderten die Lehmänner benutzten, hinab ins Eyachtal. Hier im idyllischen Talgrund, beim ehemaligen Lehmannshof, wollen wir eine Rast einlegen, Rucksackvesper nicht vergessen. Anschließend geht es wildromantisch auf einem schmalen Pfad, über große Steine und Wurzelwerk, an der Eyach entlang. Die Eyach und ihr Rauschen begleitet uns bis zur Eyachmühle. Hier verlassen wir das Eyachtal und steigen, entlang des Mannenbachs, wieder bergauf nach Dobel. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Abfahrt 9 Uhr, Mathildenschule Neubulach,
Fahrgemeinschften mit PKW, Gehstrecke 12,9 km, 314 HM
Führung: Christiane und Andreas Volz

Mittwoch, 15. Mai 2024 - Seniorengruppe - Auf Entdeckungstour um Emberg
Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz nach Emberg. Von dort beginnt eine Rundwanderung auf guten Wegen mit schönen Ausblicken ins Teinachtal. Wieder am Startpunkt angelangt, fahren wir zum Wanderheim in Zavelstein, hier ist unsere Schlusseinkehr geplant. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen hoffentlich sonnigen und schönen Tag! Treffpunkt 13:30 Uhr, Mathildenschule Neubulach, Fahrgemeinschaften mit PKW.
Führung: Brigitte Bukowski und Kurt Widmaier
Dienstag, 14. Mai 2024- Bundesweiter Tag des Wanderns

NEUBULACH BEWEGT SICH
Bundesweit bieten organisierte Wander- und Heimatvereine, Tourismusverbände und andere Organisationen viele unterschiedliche Aktivitäten an. MACHEN SIE MIT – und lassen Sie uns gemeinsam auch Neubulach in Bewegung bringen.
  •   9 Uhr - Walking – Tour, ca. 1,5 Stunden
  • 15 Uhr - Rad – Tour, ca. 2 Stunden
  • 18 Uhr - After – Work – Wanderung, ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt zu den einzelnen Aktivitäten: Mathildenschule Neubulach
Führung: Sabine und Klaus Hettich
Mittwoch, 1. Mai 2024 - Maihocketse an der Lochsägemühle
Wir laden ein zur traditionellen 1. MAI – HOCKETSE. Planen Sie schon jetzt bei Ihrer Wanderung oder Radausfahrt einen Einkehr-Stopp an der Lochsägemühle im Ziegelbachtal ein. Wir bewirten ab 11 Uhr mit hausgemachtem Erbseneintopf aus der Gulaschkanone, Steak, Bratwurst und Rote vom Grill, allerlei Getränken und zum Nachtisch Kaffee und leckeren Kuchen. Wie immer gibt es auch eine Bastelecke für die Kinder. Ende der Bewirtung ca. 17 Uhr. Schauen Sie vorbei - der SWV freut sich auf Sie!
Samstag, 27. April 2024 - Junge Familie - Wanderung durchs Würzbacher Moor
Treffpunkt 13:30 Uhr, Rundweg mit ca. 6,5 km, nicht für Kinderwagen geeignet. Bitte meldet euch bis zum 19. April 2024 per email an.
Wanderführung: Team Familie

Sonntag, 21. April 2024 - Halbtageswanderung im Hecken- und Schlehengäu bei Möttlingen
Vom Start und Ziel unserer Wanderung, dem Wanderparkplatz “Köpfle“ bei Möttlingen führt unser Weg, zunächst aussichtsreich, auf dem Gäurandweg Richtung Münklingen. Am Reiterhof Toll vorbei kommen wir zum Büchelberg, diesem ausgesprochen schönen Naturschutzgebiet mit seiner ausgeprägten Heidelandschaft und dem Canyon, einem ehemaligen Steinbruch. Oberhalb Hausen wandern wir auf dem historischen Landgraben / Wehrgraben aus dem 17. Jahrhundert entlang, wieder zurück zum Reiterhof Toll und durch den frischen Frühjahrswald, oberhalb Münklingen, zurück zum Wanderparkplatz Köpfle. Wanderstöcke  und stabiles Schuhwerk sind immer empfehlenswert. Eine Schlußeinkehr halten wir im “Mönchwasen“ in Simmozheim. Abfahrt 13 Uhr Mathildenschule Neubulach, Fahrgemeinschaften mit PKW. Gehzeit 2,5 Std. bei ca. 100 HM. Für die Fahrgemeinschaften ist eine Anmeldung bei den Wanderführern sinnvoll.
Wanderführung: Manfred und Doris Glinka
> Helferaufruf! für Bewirtung Lochsägemühle am 1. Mai 2024
Bald ist es wieder soweit - unsere traditionelle 1. Mai-Hocketse an der Lochsägemühle rückt näher. Damit alles gut gelingt, sind wir wieder auf viele Helfer angewiesen, brauchen wir eure Unterstützung: Am Samstag, 27. April treffen wir uns gegen 14 Uhr zum „Frühjahrsputz“ an der Lochsäge. Für den 1. Mai benötigen wir Helfer für den Aufbau ab 8 Uhr, sowie den Abbau ab ca. 17:30 Uhr.
Des Weiteren sind folgende Stationen zu besetzen:
•    Getränkeausgabe
•    Essenausgabe (Grill + Erbseneintopf)
•    Kaffee und Kuchen
•    Bedienungen
•    Spülen mit dem Spülmobil
Wie immer bilden wir zwei Schichten:
•    von    9.30 – 14.00 Uhr
•    von 14.00 – bis Ende ca. 18.00 Uhr
Und natürlich freuen wir uns auch auf ganz viele Kuchenspenden.
Ihr seht, es gibt viel zu tun. Deshalb bitten wir unsere Mitglieder und Gönner, sich zahlreich zu melden, um die Belastungen des Tages auf viele Schultern verteilen zu können.
Damit wir einen Einsatzplan erstellen können, meldet euch bitte bis spätestens Freitag, 19. April bei Sabine Hettich, Tel. 07053 6487 – gerne auch per Mail an vorsitz@schwarzwaldverein-neubulach.de (bei der Anmeldung die gewünschte Arbeitszeit und die Station angeben). Für eure Unterstützung schon jetzt ein herzliches D  A  N  K  E  S  C  H  Ö  N  !
Bitte Meldungen bis Freitag, 19. April 2024 an Sabine Hettich.
Donnerstag, 18. April 2024 -  Winterstammtisch - letztmalig vor der Radsaison
Wir treffen uns im Brauhaus Rössle in Neubulach. Eingeladen sind alle Wanderer und Radler, natürlich wie gewohnt auch Gäste, um gemeinsam in lockerer Runde ein paar schöne Stunden zu verbringen. Treffpunkt: Brauhaus Rössle in Neubulach ab 19 Uhr.
Mittwoch, 10. April 2024 -  Wanderung zur Sternblumenblüte in Gaugenwald
Wir fahren in Fahrgemeinschaften bis zum Wanderparkplatz am Ortsausgang Martinsmoos. Von dort aus laufen wir in Richtung Gaugenwald, um die sehenswerten Sternblumen zu besichtigen. Wir werden noch einen Abstecher ins „Gaugenwalder Kirchle“ machen, bevor wir zum Abschluss im Heimatmuseum einkehren. Auf einen schönen Nachmittag freuen sich die Wanderführerinnen. Treffpunkt 13:30 Uhr Mathildenschule Neubulach, Fahrgemeinschaften mit PKW.
Wanderführung: Irene Schanz und Marliese Rothfuß
Sonntag, 24. März 2024 - Rundwanderung Mindersbacher Tal – Burgruine Hohennagold
Wir fahren in Fahrgemeinschaften mit PKW nach Mindersbach. Von der Ortsmitte Mindersbach aus wandern wir am Friedhof vorbei auf dem Höhenrücken zur Burgruine Hohennagold mit herrlicher Aussicht nach Nagold und hinüber zur Gäuseite. Der Rückweg erfolgt am Südhang des Bergrückens entlang, am Burghof vorbei und den Ortsrand von Rohrdorf streifend bis zum Ortseingang von Ebhausen, von wo es durch das Naturschutzgebiet Mindersbacher Tal wieder zurück nach Mindersbach geht. Die Wanderstrecke verläuft überwiegend auf guten Waldwegen ohne allzu große Steigungen. Trotzdem werden gute Wanderschuhe und Wanderstöcke empfohlen. Treffpunkt 13 Uhr, Mathildenschule in Neubulach. Fahrgemeinschaften mit PKW, Streckenlänge ca. 11 km, Gehzeit ca. 3 Stunden.
Führung: Anneliese und Siegfried Luz
Sonntag, 24. März 2024 - Junge Familie - Osterwanderung
Die Strecke ist kinderwagentauglich. Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Treffpunkt 14 Uhr Campingplatz Erbenwald in Liebelsberg. Rundwanderung 3,5 km, Kosten pro Kind: 2,- €
Organisation: Team Familie
Mittwoch, 20. März 2024 - Seniorengruppe - Besichtigung Nudelmanufaktur
Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Freibad-Parkplatz nach Bad Teinach. Von dort aus geht es zur Nudelmanufaktur, in der wir von Herrn Morlock erwartet werden. Er wird uns über die Herstellung von verschiedenen Produkten berichten. Nach der Besichtigung machen wir eine kleine Rundwanderung durch den Kurgarten. Für diejenigen, die möchten, geht es weiter über die Wilhelmshöhe, mit schönen Ausblicken über das Teinachtal. Weiter wandern wir durch das Wiesental zum Gasthof Waldhorn, dort lassen wir mit einer Schlusseinkehr den Tag ausklingen. Wir freuen uns auf einen schönen Tag. Treffpunkt 13:30 Uhr an der Mathildenschule in Neubulach.
Wanderführung: Gertrud und Herbert Rentschler

Sonntag, 25. Februar 2024 - Hauptversammlung
Im Namen des Vorstands des Schwarzwaldvereins Neubulach e.V. lade ich alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins ganz herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein. Mitglieder des SC Neubulach bewirten uns wieder mit Kaffee, Kuchen und später einem Vesper. Mit Rückblicken und Berichten über die Aufgaben und Tätigkeiten innerhalb unseres Vereins schließen wir das Wanderjahr 2023 ab und informieren Sie über Neues und weitere Aktivitäten im Jahr 2024.
Unsere Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastungen
7. Ehrungen
9. Verschiedenes

Haben Sie sonst noch Wünsche und Anregungen? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 19.02. bei der Vorsitzenden oder einem unserer Vorstandsmitglieder. Saalöffnung 14 Uhr, offizieller Beginn 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Neubulach.
Freundliche Grüße,
Schwarzwaldverein Neubulach e.V.
Sabine Hettich
(1. Vorsitzende)

Mittwoch, 21. Februar 2024 - Seniorengruppe - Bildvortrag auf Großleinwand
Faszinierende Vogelwelt mit Hans Weinmann
Kommen Sie mit zu einem Streifzug durch die Wälder und Wiesen unserer Heimat. Hans Weinmann eröffnet uns mit seinen faszinierenden Bildern und den dazugehörenden Erläuterungen Einblicke in unsere heimische Vogelwelt, unsere Schmetterlinge, Insekten und vieles mehr. Wir sehen Bekanntes mit neuen Augen und lernen Tiere und Pflanzen kennen, die uns bisher verborgen blieben. Verwundert werden Sie sich fragen: Gibt es diese Blume wirklich auf der Wiese um die Ecke? Und wie kann jeder durch einfache Maßnahmen zum Erhalt dieser Pflanzen und Tiere beitragen? Erfreuen Sie sich daran, wie Nebel und ein paar Sonnenstrahlen einen einfachen Waldweg oder Bachlauf verzaubern. Oder wie ein bisschen Schnee eine Landschaft in ein Märchenland verwandelt. Öffnen Sie Ihren Blick für die Schönheiten unserer Natur im Jahresrhythmus.  Nach dem Vortrag lassen wir den Tag mit einem kleinen Vesper in froher Runde ausklingen. Auch Gäste und Naturfreunde sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Beginn 15 Uhr im Gasthof Löwen in Oberhaugstett.
Organisation: Ruth Reutter und Erwin Armbruster, Bildvortrag: Hans Weinmann
Sonntag, 4. Februar 2024 - Winterwanderung … oder doch eher eine Frühlingswanderung?
Lassen wir uns überraschen, was das Wetter uns an diesem Sonntag bietet. Wir starten auf jeden Fall unsere abwechslungsreiche Wanderung um 13.30 Uhr an der Mathildenschule in Neubulach. Über die Höhenwege führt unsere Tour vorbei an den Aussiedlerhöfen mit einem herrlichen Blick auf Neubulach und Oberhaugstett, ein Stück am Ziegelbach entlang, bis wir dann in den Buhlerwald eintauchen. Auf Forstwegen und schmalen Waldpfaden folgen wir dem Ostweg – vorbei am Buhler Waldstern bis zum Ortsrand von Wart. Dort verlassen wir diesen und folgen auf ruhigen Waldwegen der blauen Raute, vorbei am Wildgehege nach Gaugenwald zu einer gemütlichen Schlusseinkehr im „Alten Rathaus“. Auf Grund der Witterung empfehlen wir gutes Schuhwerk und ggf. Wanderstöcke. Die Rückfahrt wird mit bereitgestellten PKW`s organisiert. Damit der Förderverein Gaugenwald für die Schlusseinkehr planen kann, bitten wir um verbindliche Anmeldung bei den Wanderführern. Wir freuen uns auf viele Wanderfreunde. Start 13:30 Uhr an der Mathildenschule in Neubulach. Gehzeit ca. 2 ½ Stunden, Strecke ca. 10 km. Verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 31.01.2024.
Wanderführung: Sabine und Klaus Hettich
Samstag, 3. Februar 2024 - Familiengruppe - Alle Neune-Kegeln
Die Teilnahme ist kostenpflichtig, die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte den Anmeldeschluss beachten. Beginn 16 Uhr
Kimmichstub`n Calw, Anmeldung bis 24. Januar 2024 per mail.
Organisation: Team Familie
Freitag, 19. Januar 2024 - Gesamtverein - Jahresrückblick 2023 in einer Bilderpräsentation
Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir auf das abwechslungsreiche Wanderjahr 2023 mit vielen großartigen Wanderungen und Veranstaltungen unseres Gesamtvereins - auch unserer Familien- und Seniorengruppe - zurückblicken. Aus der Vielzahl an Fotos haben wir eine Auswahl zusammengestellt, die wir im Rahmen eines geselligen Abends gerne zeigen möchten. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte laden wir ganz herzlich zu unserem Jahresrückblick ein. Ab 18:30 Uhr besteht Gelegenheit, noch etwas zu essen, bevor wir dann gegen 19:30 Uhr mit der Präsentation beginnen. Der Eintritt ist natürlich frei, über eine Spende für die Leihgebühren der Anlage würden wir uns jedoch sehr freuen. Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen und über neue Wanderfreunde freuen wir uns natürlich ganz besonders, denn der Schwarzwaldverein hat auch 2024 wieder ein sehr interessantes Programm zusammengestellt. Beginn 19:30 Uhr im Gasthaus Sonne in Oberhaugstett, Ab 18:30 Uhr Gelegenheit zum Essen.
Organisation: Karin und Hans Jüngert
Samstag, 6. Januar 2024 - Kartoffel- und Butterwanderung
Zum Auftakt unseres neuen Wanderjahres geht es nach Holzbronn, wo uns die Schützen im dortigen Schützenhaus traditionell mit Kartoffeln und Butter bewirten. Diese Tradition pflegen und behüten wir in unserer Wanderkameradschaft an diesem Tag nunmehr zum 63. Mal seit der damaligen Einkehr nach einer Wanderung in der “Krone“ in Neuweiler. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Abmarsch 13:30 Uhr beim Minigolfplatz in Neubulach, Gehzeit ca. 2 Stunden.
Wanderführung : Manfred und Doris Glinka

nach oben