Donnerstag, 23. März 2023 -
Winterstammtisch im 2 wöchigen Turnus |
Treffpunkt ab
19:30 Uhr Pizzeria "Dächle" in Neubulach
|
Wir treffen
uns im 14-tägigen Rhythmus in der Pizzeria Dächle. Bei einem
leckeren Nudelgericht oder einer schmackhaften
Pizza sowie einem guten italienischen Wein wollen wir in fröhlicher
Runde ein paar schöne Stunden verbringen. Wir freuen uns auf
viele Wanderer, Radler
und Freunde des Schwarzwaldvereins Neubulach.
|
S
T A M M T I S C H
  |
Sonntag, 26. März 2023 - Schützenswerte
Naturräume mit dem OV Deckenpfronn |
Treffpunkt 11 Uhr (Zeitumstellung!)
Mathildenschule Neubulach
|
Streckenlänge 11 km mit 150 HM,
Wanderzeit 4 Stunden
|
Anmeldung bis 20. März 2023, Tel. (07053) 6487
oder email
vorsitz@schwarzwaldverein-neubulach.de
|
Führung: Claudia und
Herbert Klein
Organisation: Klaus und Sabine
Hettich
|
Naturschutzzonen,
kulturhistorische Kleindenkmale und geologische Besonderheiten erwarten uns auf
unserer Wanderung rund um Deckenpfronn. Gemeinsam mit dem Ortsverein Deckenpfronn unter der
Führung von Herbert Klein erkunden wir auf unserer gemeinsamen Rundwanderung
Richtung Gültlingen etliche solcher Highlights: Naturdenkmale wie Egelsee,
Dolinenkette, Kropfbuche, Tuffsteinbruch und die Naturschutzgebiete Gültlinger
und Holzbronner Heiden.
Damit wir an verschiedenen Highlights etwas verweilen
können, sind rund vier Stunden Wanderzeit einzuplanen.
In Fahrgemeinschaften geht’s zum gemeinsamen Startpunkt
unserer Wanderung „Gemeindehaus“ Deckenpfronn.
Gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und
ggf. ein Rucksackvesper sind ratsam. Im
Anschluss (gegen 16 Uhr) ist eine gemeinsame Einkehr in der Sportheimgaststätte
Lindenhof in Deckenpfronn geplant.
Wir freuen uns auf eine interessante Wanderung mit euch
und den Deckenpfronnern. Natürlich sind auch Gäste, wie immer, herzlich willkommen.
|


 |
Samstag, 1. April 2023 - Aktion "Saubere Landschaft"
|
Immer
wieder erfahren wir auf unseren Wanderungen, wie unser Ländle durch die
Schönheit und Vielfalt seiner Natur geprägt ist und den Menschen ein hohes Maß
an Lebensqualität bietet. Das ist den meisten von uns bewusst. Dennoch gibt es
einige unverbesserliche Zeitgenossen, denen die Achtung vor der Natur fehlt.
Trotz der heutzutage umfangreichen öffentlichen Entsorgungsmöglich-keiten
beseitigen sie gedankenlos oder absichtlich ihren Unrat in unserer schönen
Landschaft. Es liegt daher auch im Interesse unseres Schwarzwaldvereins, die
Schönheit und Einzigartigkeit der Natur und Landschaft zu bewahren und für eine
intakte Umwelt zu sorgen.
In
diesem Sinne regte die Stadtverwaltung wieder an, gemeinsam mit den örtlichen Vereine auf der Gemarkung Neubulach eine Aktion
„Saubere Landschaft“ durchzuführen. .
|

Es wäre schön, wenn sich auch unser
Schwarzwaldverein mit einigen Helfern an der Aktion beteiligen könnte. Wir treffen uns beim Rathaus Altbulach
und sind dann im Bereich Wasen / Ruine Waldeck unterwegs.
Im
Anschluss an die Aktion sind alle Helferinnen und Helfer zum DRK Vereinsgebäude
„Auf der Strazel“ zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
|
Mittwoch, 19. April 2023 - Seniorengruppe - Von Garrweiler ins
reizvolle Zinsbachtal
|
Treffpunkt 13:30 Uhr
Mathildenschule Neubulach
|
Führung: Irene
Schanz und Marliese Rothfuß
|
|
 |
Samstag, 22. April 2023 - Tageswanderung auf dem Hexensteig mit musikalischem Abschluss im Weinlokal
|
Streckenlänge 15 km, 560 HM,
alternativ 7,5 km mit 160 HM.
|
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung
Tel.
(07053) 6566
oder Email k.logio@online.de
|
Führung: Karin und Johannes Jüngert
|
Der
Qualitätswanderweg Lautenbacher Hexensteig bei Oberkirch führt auf den
Höhenkamm von Lautenbach. Über historische Wege wie dem
Allerheiligensteig und neu angelegten Pfaden geht es durch eine
abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Aussichtspunkten.
Der Steig bietet wunderbare Ausblicke auf Lautenbach und das Renchtal
bis hin zu den Vogesen. Ein wahres Schmuckstück und Besuchermagnet ist
das große Hexenhaus auf dem sagenumwobenen Sohlberg.

Darüber
hinaus erwarten uns Wanderer noch weitere Highlights, wie z.B. ein
Riesenwaldsofa mit Hexenbesen, ein idyllisches Hexenhäuschen sowie
liebevoll hergerichtete Rastplätze in herrlicher Landschaft.
Ein besonderer
Abschluss wird die Einkehr in der Weinstube Renner in Oberkirch sein. Unser
Hüttenorgler sorgt für Stimmung und so werden wir bei einem guten Essen und
hervorragenden Weinen den Tag ausklingen lassen.
Mit einer Streckenlänge von 15,2 km
und 562 Höhenmetern Auf- und Abstieg ist die Wanderung schon etwas
anspruchsvoll, sollte für geübte Wanderer jedoch kein Problem sein.
Gute Wanderausrüstung ist für die Auf- und Abstiege jedoch notwendig!
Für
Genusswanderer gibt es eine Alternative mit einer Länge von ca. 7,5 km und ca.
160 Höhenmetern auf dem Panoramaweg von Lautenbach bis nach Oberkirch. Bitte
beachtet, dass wir hier unsere Ursprungsplanung mit einem Abschnitt des
Hexensteigs ändern mussten, da dort die Parkplätze mit dem Bus nicht zu
erreichen sind.
. 
Da wir schon
Anmeldungen haben und die Teilnehmerzahl durch die Größe des Weinlokals
begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
|
|
Weitere Tourenvorschläge für individuelle
Touren |
Wen
das passende Wanderwetter nach draußen zieht, kann hier zudem schöne
Tourenvorschläge der Teinachtal-Touristik finden:
|
|
Haben Sie
ergänzende
Infos oder Berichtigungen für diese Seite?
Dann
bitte
Nachricht per email direkt an den Webmaster. |
|