jeden Donnerstag Abend um 18:30 Uhr - Mit dem Fahrrad in den Feierabend |
Treffpunkt jeden
Donnerstag um 18:30 Uhr an der Mathildenschule in Neubulach.
Ab September
starten wir bereits um 18 Uhr.
|
Infos erteilen die
Organisatoren:
Erwin Armbruster Tel. (07053) 3282
Manfred Glinka Tel. (07053) 7750
Hermann Majer Tel.
(07053) 7416
|
Bis Ende September starten wir wieder wöchentlich in unsere nun 13. Radsaison. Unsere Donnerstagabend- Ausfahrten
dauern in der Regel ca. 2 Stunden und finden auch in den Schulferien statt.
Höhepunkt für die Radler in diesem Jahr war eine 3-tägige Radausfahrt vom 8.-10.
Juli 2022 mit Quartier in Balingen. Die Organisation und Führung dieser Tour lag
bei Manfred Glinka und Siegfried Luz. Bei
unseren abwechslungsreichen Touren fahren wir grundsätzlich vorwiegend auf gut
befahrbaren Wirtschafts- und Waldwegen - wenn notwendig, auf wenig befahrenen
Nebenstraßen.
|

Hierzu eingeladen
sind alle, die sich nach Feierabend gerne aufs Rad setzen, um mit
Gleichgesinnten unterwegs zu sein. Für
alle Teilnehmer besteht zur eigenen Sicherheit Helmpflicht. Die Teilnahme an allen Ausfahrten erfolgt auf eigene
Gefahr. Aktuelle Änderungen und Hinweise erscheinen zu gegebener Zeit hier auf dieser Seite.
|
Mittwoch, 17. August 2022 - Seniorengruppe - Glashütte Baiersbronn |
Abfahrt mit dem Bus 13 Uhr
an der Mathildenschule in Neubulach.
Rückkehr gegen 18:30 Uhr
|
Fahrpreis
inkl. Eintritt, Kaffee und Kuchen
und Führung: 35,- €
|
Anmeldungen bis 13.08.2022 bei Renate
und Peter Grünauer
Tel.
(07053) 7256 |
Kulturfahrt mit dem Bus
zum Glasmacher im
Buhlbachtal
Unter diesem
Motto wollen wir uns auf eine Zeitreise in eine Welt aus Holz und Glas begeben.
Der Kulturpark Glashütte Buhlbach ist ein Zeitzeuge über die Geschichte der Schwarzwälder
Glasherstellung und zeigt den Werdegang der Glashütte Buhlbach.
In
Baiersbronn-Buhlbach befand sich vom 18. bis 19. Jahrhundert die größte und bedeutendste
Glashütte des Schwarzwaldes, was heute kaum jemand mehr weiß.
Der weltweite
Erfolg von Buhlbach liegt in der Entwicklung der druckfesten
Champagnerflasche begründet. Zwei Millionen Flaschen
wurden einst jährlich mundgeblasen und in alle Welt exportiert. Die heute noch
stehenden Gebäude sind die letzten historischen Glashüttengebäude im
Schwarzwald.
|

Wir fahren
mit dem Bus über Freudenstadt nach Baiersbronn/Buhlbach. Dort erwartet uns eine
Ambiente- Führung. Glasmacherfrauen erzählen vom einst harten,
entbehrungsreichen Leben in der Glashütte:
Von den
Glasmachern und ihrer Arbeit, vom Leben ihrer Familien, von Sorgen und Nöten
der Leute.
Nach Kaffee
und Kuchen erfolgt die rührende Geschichte vom „Glasmacher-Georg“ und Lieder
zum Mitsingen. Ein unvergessliches Erlebnis.
|
Terminänderung! neu: Sonntag, 21. August 2022 - Himmelsglück-Wanderung mit Siegfried Luz |
Treffpunkt 9:30 Uhr Bahnhof Station Teinach !
|
Wanderstrecke ca. 14 km mit 440 HM,
Gehzeit ca. 4 Stunden.
|
Anmeldungen bis 19.08.2022
an die Wanderführer Anneliese und Siegfried Luz Tel.
(07053) 932945 oder per email an:  |
Vom Bahnhof in Station Teinach geht es mit dem Zug nach Bad Liebenzell, wo wir die Wanderung beginnen.
Es geht
zunächst durch die Stadt an der Stadtkirche und dem Stadtsee vorbei und dann durch das Lengenbachtal aufwärts
immer entlang des kleinen Baches zur Maisenbacher Sägmühle und weiter über
Oberlengenhardt bis zum Himmelsglückturm bei Schömberg. Dort ist die
Mittagsrast vorgesehen und es verbleibt auch genügend Zeit für eine
Turmbesteigung. Weiter geht es auf schönen Waldwegen über die Charlottenhöhe
nach Calmbach. Von dort geht es mit Bus und Bahn zurück nach Station Teinach.
Anschließend ist noch eine Schlusseinkehr vorgesehen.
|

Ein Rucksackvesper mit Getränk wird empfohlen, da unterwegs keine Einkehr vorgesehen
ist.
Bei der Anmeldung sollte
unbedingt angegeben werden, ob eine
Fahrkarte (z.B. 9-Euro-Ticket) vorhanden ist oder ob ein Ticket benötigt wird.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
|
Samstag, 3. September 2022 - Familienwanderung mit Naturbingo und Picknick
|
Rundweg mit
Naturbingo für eure Kids und anschließendem Familienpicknick auf dem
Wasen Altbulach. Bitte bringt einen 10er Eierkarton pro Kind, eure
Getränke und einen Beitrag zum gemeinsamen Familienpicknick mit.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Plakat als Download > [pdf]
|
 |
Sonntag bis Samstag, 18. bis 24. September 2022 - Wanderwoche auf Elba
|
Liebe Wanderfreunde,
im September 2022 ist eine Wanderwoche „Insel
Elba“ mit Rombachs Wanderreisen auf dem Programm (Preis 790 € im DZ / EZ
150 € Zuschlag). Wir konnten bereits ein paar Plätze reservieren, deshalb ist für
diese Wanderwoche eine Anmeldung
zeitnah notwendig. Bei Interesse oder Informationsbedarf bitte zeitnah und spätestens bis 28. November
2022 bei Klaus und Sabine Hettich melden!
|
 |
 |
 |
Weitere Tourenvorschläge für individuelle
Touren |
Wen
das passende Wanderwetter nach draußen zieht, kann hier zudem schöne
Tourenvorschläge der Teinachtal-Touristik finden:
|
|
Haben Sie
ergänzende
Infos oder Berichtigungen für diese Seite?
Dann
bitte
Nachricht per email direkt an den Webmaster. |
|