Logo Schwarzwaldverein Frühling in Neubulach


Startseite
Aktuelles
Unser Verein
Wanderungen
Seniorenprogramm
Familie im Schwarzwaldverein
Veranstaltungen
Rückblick aktuell
Bilder
Gästebuch
Kontakt
Download
Links
Sitemap
Impressum
Datenschutz

aktualisiert am 27
.9.2023
 > Gäste sind zu allen Unternehmungen herzlich willkommen! <
Donnerstag, 28. September 2023 - Feierabendradeln - letzte Ausfahrt in diesem Jahr!
Trefffpunkt um 18 Uhr am
  Schulhaus Mathildenstraße Neubulach

Dauer ca. 1,5 Stunden
danach 19:30 Uhr Einkehr im Löwen/Oberhaugstett
Weitere Infos erteilen die Organisatoren:
Erwin Armbruster, Tel. (07053) 3282
Manfred Glinka, Tel. (07053) 7750
Hermann Majer, Tel. (07053) 7416

Die heutige letzte Ausfahrt für dieses Jahr wird wegen der früh einsetzenden Dämmerung nur ca. 1,5 Stunden dauern. Für die Sicherheit der Fahrräder und den persönlichen Schutz mit einem Helm sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Teilnahme an den Ausfahrten erfolgt stets auf eigene Gefahr. Die Radführer Erwin Armbruster, Manfred Glinka und Hermann Majer freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.

Im Anschluss an die heutige Ausfahrt kehren wir gegen 19:30 Uhr im Gasthaus Löwen in Oberhaugstett ein. Hierzu sind auch diejenigen eingeladen, die nicht beim Radeln dabei sein können.
Samstag, 7.10.2023 -  Habitatpflegetag Schwarzwald
Treffpunkt 8 Uhr
  an der Mathildenschule in Neubulach

Ende der Veranstaltung ca. 15 Uhr
Anmeldung bis 29.09.2023
Tel. (07053) 3279 oder per E-Mail an:

naturschutz@schwarzwaldverein-neubulach.de
Organisation: Christiane Volz

Wir wollen etwas tun – gemeinsam für das Auerhuhn
Aktionstag für das Auerhuhn
in den Wäldern um den Kaltenbronn

 
Auerhuhnverein und Schwarzwaldverein engagieren sich auch in diesem Jahr wieder schwarzwaldweit in der Pflege von Auerhuhn-Lebensräumen. Bei der Aktion sollen an 6 Orten gleichzeitig im Schwarzwald für das Auerwild der Lebensraum hergerichtet werden.
Wir werden wieder mit Revierleiter Michael Gues auf der Bad Wildbader Gemarkung am Kaltenbronn, direkt angrenzend an der letztjährigen Fläche, unterwegs sein.
Getränke und Verpflegung werden vor Ort gestellt. Wer sich gerne für das Auerhuhn engagieren möchte, meldet sich bitte bis 29.09.2023 bei Christiane Volz, Kontaktadresse im Infokasten.
 
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften zum Infozentrum, Kaltenbronn. Bitte denken Sie an geeignete, wetterfeste Arbeitskleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe. Werkzeug wird in beschränktem Umfang bereitgestellt. Wer hat, kann gerne auch eigene Astscheren oder Handsägen mitbringen. Das Werkzeug bitte mit Namen versehen, damit nichts verloren geht.
Sonntag, 8.10.2023 -  Tageswanderung auf dem 7-Tälerpfad im Kinzigtal
Abfahrt mit dem Bus 8:30 Uhr an der
  Mathildenschule in Neubulach.

Gehstrecke 14 km mit 320 HM.
Rückkehr nach Neubulach spätestens 20 Uhr

Anmeldung erforderlich bis Do, 21.09.2023
Tel. Erwin Armbruster (07053) 3282
oder Email:
wanderwart@schwarzwaldverein-neubulach.de
Wanderführung: Erwin Armbruster und Hans Jüngert.

Heute bieten wir eine sehr schöne Herbstwanderung auf dem 7-Tälerpfad im Kinzigtal an. Gerade im Oktober hat diese Wanderung ihre besonderen Reize. Die Herbstfärbung erreicht ihren Höhepunkt und der Mischwald mit seinen vielen Laubbäumen sorgt für viele und unvergessliche Farbstimmungen.

Da der komplette 7-Tälerpfad eine Länge von rund 20 Kilometern hat, haben die Wanderführer nach der Vorwanderung beschlossen, die Tour auf 14 km abzukürzen mit rund 320 m Auf - und Abstieg, so dass sie für alle gut zu bewältigen ist. Wir starten nicht wie vorgesehen in Biberach, sondern einen Ort weiter in Schönberg. Von dort werden wir über einen Zugangsweg den Tälerpfad erreichen und folgen auf vielen Wanderpfaden immer dem Wegzeichen „T im grünen Feld“.

Dabei kommen wir auf halber Hanghöhe in die verschiedenen Seitentäler des Kinzigtals und haben herrliche Ausblicke über die Kinzig hinweg bis hinunter nach Offenburg und die dahinterliegenden Vogesen. An einem besonders schönen Aussichtspunkt, dem Festplatz Paulischanze, werden wir eine Rast einlegen und den Fernblick genießen. Nach ca. 8 Kilometern kommen wir zur historischen „Müllers Mühle“, einer früheren Wandergaststätte, die seit der Coronazeit leider geschlossen hat. Auf einem offenen Wanderstück mit schönen Aussichten erreichen wir das Schwaibacher Tal mit einer Wassertretstelle, durch das Gewann „in der Wüste“ und durch Wald und Reben geht es in den Hüttersbach. Unterwegs kommen wir an einer kleinen Schankhütte vorbei, wo wir uns selbständig mit Getränken aller Art erfrischen können, um dann den letzten Wanderabschnitt wohl gestärkt zu bewältigen. Die letzten Höhepunkte sind dabei der Blick aus den Weinbergen auf das Wahrzeichen von Gengenbach, dem „Bergle“ mit seiner Kapelle, sowie der sehenswerten, kleinen „Portikunkula-Kapelle“ direkt in den Weinbergen.

Anschließend beginnt der Abstieg nach Gengenbach. Hier sollte noch genügend Zeit verbleiben, um das schöne, historische Stadtbild zu besichtigen. Besonders erwähnenswert ist dabei die Engelsgasse mit den alten Fachwerkhäusern und einem tollen Blumenschmuck. Anschließend werden wir den Tag im Gasthaus Schatull bei einem leckeren Essen und einem guten badischen Viertele ausklingen lassen.


Unterwegs besteht keine Einkehrmöglichkeit, deshalb sollten Getränke und Rucksackvesper mitgenommen werden. Wanderstöcke werden empfohlen.




Mittwoch, 18.10.2023 -  Seniorengruppe - Spaziergang und Bilderabend
Treffpunkt 16:30 Uhr
Hinterer Parkplatz / Gasthaus Sonne in Oberhaugstett.

Organisation: Erwin Armbruster

Der ursprünglich für heute geplante Ausflug zum Nationalparkzentrum entfällt leider.

Dafür wollen wir auf vielfachen Wunsch unsere Ausfahrt ins Ötztal im Jahr 2019 noch einmal mit einem Bilderabend aufleben lassen. Erwin Armbruster hat eine größere Bildserie von Orgina Ackermann erhalten und davon einen interessanten Vortrag auf Großleinwand erstellt.

Weiter werden wir noch Alben von unseren Wanderungen auf dem Kniebis anschauen. Der Kniebiser Heimatpfad, der Klostersteig und die Wanderung zum Kastelstein werden sicher noch vielen in guter Erinnerung sein. Freuen wir uns auf eine große Auswahl vieler schöner Bilder und erinnern wir uns an tolle Wanderungen und schöne Tage.


Wir treffen uns um 16:30 Uhr auf dem hinteren Parkplatz des Gasthauses Sonne in Oberhaugstett zu einer kleinen Runde rund um den Ort. Anschließend ist der Saal der Sonne für uns reserviert. Hier kann zunächst noch etwas gegessen werden, bevor wir mit den Bildvorträgen starten. Anschließend werden wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Weitere Tourenvorschläge für individuelle Touren
Wen das passende Wanderwetter nach draußen zieht, kann hier zudem schöne Tourenvorschläge der Teinachtal-Touristik finden:

Haben Sie ergänzende Infos oder Berichtigungen für diese Seite?
Dann bitte  Nachricht per email direkt an den Webmaster.

nach oben